Produkt zum Begriff Betrieblich:
-
Handbuch Unternehmensfinanzierung
Handbuch Unternehmensfinanzierung , Zum Werk Finanzierungsentscheidungen von Unternehmen bestimmen mehr und mehr auch den Erfolg des operativen Geschäftes. Zugleich sind sie in einem immer komplexeren Geflecht aus wirtschaftlichen, rechtlichen, steuerlichen und bilanziellen Vorgaben zu treffen. Die Finanzierung eines Unternehmens ist damit eine unternehmerische Kernentscheidung. Für eine Finanzierungsentscheidung stehen eine Vielzahl von Finanzierungsmöglichkeiten zur Verfügung, die gegeneinander abgewogen und geprüft werden müssen. Das Handbuch beschäftigt sich neben den betriebswirtschaftlichen, bilanziellen und steuerrechtlichen Fragen der verschiedenen Finanzierungsformen auch mit bankenaufsichtlichen Rahmenbedingungen, Haftungsfragen, dem Sanierungssteuerrecht sowie mit dem Thema Nachhaltigkeit in der Finanzierung (ESG - Environmental, Social, Governance). Dieses Handbuch ebnet damit den Weg zur richtigen Finanzierungsentscheidung. Vorteile auf einen Blick grundlegendes Handbuch zu allen relevanten Finanzierungsformen Schlaglichter auf aktuelle Themen wie Sanierungssteuerrecht und Nachhaltigkeit in der Finanzierungsstrategien (ESG) umfassende Einbeziehung des Steuer- und Bilanzrechts Zielgruppe Für Steuerberatung, Anwaltschaft, mittelständische Unternehmen, Finanzvorstände, Geschäftsführung, Banken. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 209.00 € | Versand*: 0 € -
Stolz, Carsten: Unternehmensfinanzierung II
Unternehmensfinanzierung II , Die Unternehmensfinanzierung umfasst alle betrieblichen Entscheidungen im Rahmen der Planung, Durchführung und Kontrolle der Bereitstellung von Kapital zur Sicherung der Zahlungs- und Arbeitsfähigkeit eines Unternehmens. Die Buchkonzeption versammelt die klassischen Inhalte für die Aus- bzw. Weiterbildung im Bereich Corporate Finance und Unternehmensfinanzierung: Sie umfasst in diesem 2. Band neben den theoretischen Grundlagen vor allem die Instrumente der Fremdfinanzierung, der Spezialthemen der Finanzierung (wie Leasing, Factoring, Nachhaltigkeit, Umstrukturierungen, usw.) sowie die Unternehmens- und Liegenschaftsbewertung. Zur Einübung einer strukturierten Vorgehensweise bei der Planung und Durchführung der jeweiligen Finanzierungsmaßnahmen dienen zahlreiche Übungsaufgaben mit Lösungen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 69.00 € | Versand*: 0 €
-
Sind Fahrten Wohnung Arbeitsstätte betrieblich?
Sind Fahrten zwischen der Wohnung und der Arbeitsstätte betrieblich? Diese Frage ist relevant für die steuerliche Absetzbarkeit von Fahrtkosten. Grundsätzlich sind Fahrten zwischen der Wohnung und der Arbeitsstätte nicht als betrieblich anzusehen, es sei denn, es liegen besondere Umstände vor, die eine Abweichung rechtfertigen. In der Regel gelten diese Fahrten als privat veranlasst und sind daher steuerlich nicht absetzbar. Es gibt jedoch Ausnahmen, wie beispielsweise bei beruflich bedingten Umwegen oder wenn die Arbeitsstätte nicht dauerhaft aufgesucht wird. Letztendlich hängt die Einordnung als betrieblich von den individuellen Umständen des Einzelfalls ab.
-
Sind diese Aufwendungen betrieblich oder neutral?
Um diese Frage zu beantworten, müsste man wissen, um welche Aufwendungen es sich handelt. Betriebliche Aufwendungen sind Ausgaben, die direkt mit dem Geschäftsbetrieb zusammenhängen, wie zum Beispiel Miete oder Gehälter. Neutrale Aufwendungen sind hingegen Ausgaben, die nicht direkt mit dem Geschäftsbetrieb zusammenhängen, wie zum Beispiel private Ausgaben des Unternehmers.
-
Wird eine Polizeiausbildung betrieblich oder schulisch durchgeführt?
Die Polizeiausbildung wird in den meisten Ländern sowohl betrieblich als auch schulisch durchgeführt. Es gibt eine Kombination aus theoretischem Unterricht an einer Polizeischule und praktischer Ausbildung im Dienst bei der Polizei. Die genaue Ausgestaltung kann jedoch je nach Land und Ausbildungssystem variieren.
-
Warum wurde betrieblich festgelegter Urlaub wegen Renovierung genommen?
Der betrieblich festgelegte Urlaub wurde genommen, um Renovierungsarbeiten durchzuführen, da dies die beste Zeit war, um die Arbeiten abzuschließen. Durch die Nutzung des Urlaubs konnten die Mitarbeiter ihre Arbeit unterbrechen und die Renovierung schnell und effizient durchführen, ohne den normalen Betriebsablauf zu stören. Dies ermöglichte es dem Unternehmen, die Renovierung so schnell wie möglich abzuschließen und den Mitarbeitern einen frischen und verbesserten Arbeitsplatz zu bieten.
Ähnliche Suchbegriffe für Betrieblich:
-
Was sind sonstige Aufwendungen für betrieblich genutzte Grundstücke?
Sonstige Aufwendungen für betrieblich genutzte Grundstücke sind Kosten, die im Zusammenhang mit dem Unterhalt und der Instandhaltung von Grundstücken anfallen, die für betriebliche Zwecke genutzt werden. Dazu gehören beispielsweise Ausgaben für Reparaturen, Renovierungen, Gartenpflege, Reinigungsdienste oder Müllentsorgung. Auch Kosten für Versicherungen, Steuern, Gebühren oder Energieversorgung können als sonstige Aufwendungen für betrieblich genutzte Grundstücke betrachtet werden. Diese Ausgaben sind notwendig, um den ordnungsgemäßen Betrieb des Unternehmens aufrechtzuerhalten und die Werterhaltung der Immobilie sicherzustellen.
-
Ist die Ausbildung als operationstechnischer Assistent schulisch oder betrieblich?
Die Ausbildung zum operationstechnischen Assistenten ist dual, das heißt sie findet sowohl in der Schule als auch im Betrieb statt. Der theoretische Teil der Ausbildung wird in der Berufsschule vermittelt, während der praktische Teil in Krankenhäusern oder anderen medizinischen Einrichtungen absolviert wird.
-
Hallo, was ist der Unterschied zwischen "zwischensichtlich" und "sichtbar", "betrieblich" und "betriebsam"? Danke.
"Zwischensichtlich" bedeutet, dass etwas vorübergehend oder vorläufig ist, während "sichtbar" bedeutet, dass etwas deutlich erkennbar oder wahrnehmbar ist. "Betrieblich" bezieht sich auf etwas, das mit einem Betrieb oder einer Organisation zusammenhängt, während "betriebsam" bedeutet, dass es viel Aktivität oder Betriebsamkeit gibt.
-
Wie kann man sich betrieblich für das Alter absichern? Welche Möglichkeiten bietet die betriebliche Altersvorsorge?
Man kann sich betrieblich für das Alter absichern, indem man in eine betriebliche Altersvorsorge einzahlt, die vom Arbeitgeber unterstützt wird. Die Möglichkeiten umfassen Direktversicherungen, Pensionskassen, Pensionsfonds und Unterstützungskassen. Diese Formen bieten steuerliche Vorteile und eine zusätzliche finanzielle Absicherung im Alter.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.